Bausachverständiger kdR - Jürgen Neumeier
  • Home
  • Über mich
  • Leistungen
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Bauberatung / Energieberatung / Messtechnik

7/2/2017

 
Bild
  • Beratung, Planung, Ausführung von Dach-, Fassaden- und Kellersanierungen
  • Gutachten / Bestandsaufnahme und messtechnische Untersuchung bei Bauschäden (Dach - Fassade - Keller)
  • Energieberatung für Neubau und Bestand (KfW-Förderungen für Einzelmaßnahmen und Effizienzhäuser, ENEV-Nachweis, Baubegleitung)
  • Messtechnische Untersuchung:
          Bauteilfeuchtemessungen, Raumklimamessungen, Thermographie, Schadstoffmessungen (Luft - Material)


Anfrage

Schimmel in Haus und Wohnung

24/2/2015

 
Picture
Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil unserer Umwelt. Ihre Sporen sind fast überall zu finden - also auch in unseren Häusern und Wohnungen. In geringen Konzentrationen sind Schimmelsporen harmlos, in höheren Konzentrationen können sie jedoch zu einen hygienischen Problem werden oder Geruchsbelastungen oder eventuelle gesundheitliche Beschwerden hervorrufen.


Die Ursachen für einen Schimmelpilzbefall sind häufig:

- eine feuchte Bausubstanz (z.B. Bauschaden, Neubaufeuchte)
- zu kalte Wandoberflächen (z.B. Nutzerverhalten, Wärmebrücken)
- zu hohe Luftfeuchtigkeit (z.B. Nutzerverhalten, Bauschaden)
- unzureichendes Heizen und Lüften (z.B. Nutzerverhalten, Baumangel)





Unser Leistungsangebot bei Schimmelpilzschäden:
Beratung/Bestandsaufnahme, Bauwerksdiagnostik, Schimmeldiagnostik (Raumluftmessung, Staub- oder Materialbeprobung), Bauteiltrocknung und Sofortmaßnahmen, Sanierungskonzept, Sanierungsbegleitung, Abnahme, Freimessung.




Anfrage

Gebäudeschadstoffe/Gefahrstoffe in und an Gebäuden               nach BGR 128

7/11/2014

 
Picture
In und an bestehenden Gebäuden können zahlreiche Schadstoffe (Gefahrstoffe) vorhanden sein, die eine Gesundheitsgefährdung für den Menschen darstellen können. Spätestens beim Abbruch oder Umbau von Gebäuden sollte im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung geprüft werden, ob Schutzmaßnahmen notwendig sind und ob die Entsorgung des Abfalls problematisch sein kann.


Folgende Schadstoffe sind von besonderer Bedeutung:

Asbest, Schimmelpilze, künstliche Mineralfasern (KMF),
Polychlorierte Biphenyle (PCB), Pentachlorphenol (PCP),
Lindan, Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK),
flüchtige organische Verbindungen (VOC), Formaldehyd,
Mineralölkohlenwasserstoffe.


Unsere Leistung bei Verdacht auf Schadstoffe in und an Gebäuden:
Beratung/Bestandsaufnahme, Gebäudeerkundung, Schadstoffermittlung, Schadstoffanalytik (Luft, Staub, Material), Gefährdungsbeurteilung, Arbeits- und Sicherheitsplanung, Sanierungskonzept, Sanierungsbegleitung, Abnahme.  

Anfrage

Schadstoffbelastete Kinderzimmer und Schlafräume

1/10/2014

 
Bild
Schadstoffbelastete Kinderzimmer und Schlafräume! 

Spielen, lernen, schlafen – rund 90 Prozent ihrer Zeit verbringen Kinder in Innenräumen.
Die Qualität der Innenraumluft hat deshalb einen großen Einfluss auf die Gesundheit 
unserer Kinder. Heute sind Wohnungen dicht und energiesparend gebaut oder saniert,
dadurch wird aber auch verhindert, dass verbrauchte oder mit Schadstoffen belastete 
Luft ausreichend ausgetauscht wird.




Schlechte Luftqualität in Kinderzimmern kann unterschiedliche Ursachen haben:

   - Emissionen von Schadstoffen wie z.B. Lösungsmittel, Formaldehyd, Terpenen, 
     Weichmachern aus Möbeln, Matratzen, Bodenbeläge, Farben, Lacken, Tapeten usw.
   - Schimmelpilzsporen und Toxine aus Schimmelpilzschäden
   - Nikotinrauch (Passivrauchen) 
   - Falsches Lüften (verbrauchte, sauerstoffarme Luft, zu hohe Luftfeuchtigkeit)
   - Falsches Heizverhalten (zu warme und trockene Luft)
   - Elektrosmog durch Elektrospielzeug, Computer, Handys usw.

   Augentränen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Müdigkeit, Atembeschwerden bis hin 
   zu allergischen Reaktionen können Ursachen von Innenraumbelastungen sein.

   Die Ursachen für eventuelle gesundheitliche Beschwerden oder zur präventiven
   Vorsorge können durch gezielte Innenraumuntersuchungen erkannt und die Quellen
   fachgerecht beseitigt werden. Bei Neubaumaßnahmen, Sanierung oder Renovierung 
   beraten wir Sie um Schadstoffemissionen durch geprüfte Baumaterialien, Möbel,
   Ausstattung, Pflege- und Reinigungsmittel usw. schon bei der Planung zu vermeiden. 

   Gerne berate ich Sie zu Gebäudeuntersuchungen, Laboranalytik und Sanierungskonzepten.

Anfrage

Radonbelastung in Gebäuden

24/4/2014

 
Bild
Radon gilt neben dem Rauchen als häufigste Ursache für Lungenkrebs. Menschen atmen das Gas unbemerkt ein. Die Strahlung ist in Deutschland unterschiedlich stark. Es ist radioaktiv, unsichtbar, riecht und schmeckt nicht und dringt unbemerkt durch Fugen und Ritzen in unsere Häuser ein. In vielen Regionen Deutschlands strömt das Gas Radon aus dem Untergrund und gelangt über schlecht gedämmte Keller in die Wohnräume. "Radon ist eine vielfach unterschätzte Strahlenbelastung", in geschlossenen Räumen kann sich Radon anreichern und zur Gesundheitsgefahr werden.

Gerne berate ich Sie zu Gebäudeuntersuchungen, Laboranalytik und Sanierungskonzepten.  

Anfrage

Immobilien-Check - Gebäudeschadstoffe

21/3/2014

 
Bild
Ein gesundes und sicheres Arbeits- und Lebensumfeld ist für unser Wohlbefinden von grundlegender Bedeutung. Leider ist eine entsprechende Umgebung in der heutigen Zeit nach wie vor nicht selbstverständlich, da wir in unserer modernen Wohn- und Arbeitswelt oft durch gesundheitsschädliche Stoffe oder mangelnde bzw. mangelhafte Sicherheitseinrichtungen beeinträchtigt werden. Dies kann sowohl immense Schäden für die betroffenen Einzelpersonen als auch für Unternehmen erzeugen. Auf Grund Ihrer Vielzahl und der Häufigkeit ihrer Verwendung sind Gebäudeschadstoffe wie Asbest, Holzschutzmittel, Weichmacher, Flammschutzmittel, künstliche Mineralfasern, PCB, PAK u.s.w. im heutigen Immobilienbestand weit verbreitet.

Insbesondere bei Umbau-, Renovierungs- oder Rückbaumaßnahmen können Schadstoffe, wenn Sie nicht rechtzeitig erkannt werden, im Gebäude ein unkalkulierbares gesundheitliches aber auch ein finanzielles Risiko darstellen. Daher ist eine Schadstoffbestandsaufnahme vor der Durchführung baulicher Maßnahmen unbedingt empfehlenswert.

Gerne berate ich Sie zu  Gebäudeuntersuchungen, Laboranalytik und Sanierungskonzepten.


Anfrage

Fachkraft gemäß BGR 128, Anhang 6B (Gebäudeschadstoffe)

17/3/2014

 
Am 13.09.2013 habe ich die Prüfung zur Fachkraft von Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Kontaminierten Bereichen nach BGR 128, Anhang 6B (Gebäudeschadstoffe) erfolgreich absolviert.

    Archiv

    Februar 2017
    Februar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    April 2014
    März 2014

    RSS-Feed

Jürgen Neumeier

Hindelanger Str. 35   
87527 Sonthofen
+49 8321 / 68982       
info@raumundluft.de

Hauptseiten

Home
Über mich
Leistungen
Kontakt
Datenschutz
Impressum